Ganztagsschule

Ganztagsschule
Gạnz|tags|schu|le 〈f. 19; Päd.〉 Schule, in der die Schüler den ganzen Tag über unterrichtet u. bei den Schularbeiten sowie beim Spielen betreut werden

* * *

Gạnz|tags|schu|le, die:
Schule, in der die Schüler vormittags u. nachmittags unterrichtet werden [u. in der sie mittags eine Mahlzeit einnehmen können].

* * *

Ganztagsschule,
 
Schule mit Vor- und Nachmittagsunterricht; in vielen Ländern Regelform der allgemein bildenden Schule, z. B. in den angloamerikanischen und romanischen Ländern, auch (besonders nach dem Zweiten Weltkrieg) in Schweden, der UdSSR, der DDR u. a. ehemalige Ostblockstaaten wurde die Ganztagsschule gefördert. In Deutschland werden v. a. Sonderschulen als Ganztagsschulen, auch einige Gesamtschulen und Grundschulen sowie verschiedene Privatschulen als Ganztagsschulen oder wenigstens als offene Schule (mit der Möglichkeit, die Mittagszeit und den Nachmittag unter Schularbeiten- und zum Teil Spielaufsicht in der Schule zu verbringen) geführt. In Ganztagsschulen wird die Zeit für vertiefende Übungen (Schularbeiten) möglichst im Anschluss an die Unterrichtsstunde angesetzt, Arbeitsgemeinschaften und Sport werden vielfach auf den Nachmittag gelegt. Nicht zu Ganztagsschulen zu rechnen sind Schulen (meist Grundschulen) mit angeschlossenem selbstständigen Hort. Tagesheimschulen erstrecken ihre Angebote über den Unterricht und die Schularbeitenaufsicht hinaus über die gesamte Freizeit, wobei die Teilnahme an Freizeitaktivitäten freisteht. - Die Ganztagsschule wird pädagogisch als förderlich für die Entwicklung von Gemeinschaftssinn (soziales Lernen) eingeschätzt, die von der stärkeren Integration in eine Gruppe (auch mit verschiedenen Altersstufen) ausgeht, auch wird die bessere Kombination von kognitiven Lernfächern und Entspannungsphasen, Sport, Spiel und musischen Fächern, außerdem die Möglichkeit für kompensatorische Erziehung hervorgehoben. Dagegen sprechen Argumente wie Entfremdung von der Familie und die stoffliche Überfrachtung, wie sie z. B. im französischen Schulwesen als pädagogische Problem angesehen wird.
 
 
Die G., hg. v. J. Lohmann (1967);
 I. Kroner u. K. Oppermann: Freizeit in der Schule, Schulbau für die Freizeit. Eine empir. Unters. an G. (Basel 1978);
 H.-J. Ipfling u. U. Lorenz: Schulversuche mit G. (1979);
 D. Benner u. J. Ramseger: Wenn die Schule sich öffnet. Erfahrungen aus dem Grundschulprojekt Gievenbeck (1981);
 W. Weidinger: G. u. Familie (Wien 1983);
 
Ganztägige Organisationsformen der Schule. G. u. Tagesheimschule, bearb. v. A. Dobart u. a. (Wien 1984);
 
Ganztagserziehung in der Schule, hg. v. H. G. Holtappels (1995).

* * *

Gạnz|tags|schu|le, die: Schule, in der die Schüler vormittags u. nachmittags unterrichtet werden [u. in der sie mittags eine Mahlzeit einnehmen können].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ganztagsschule — Eine Ganztagsschule, auch als Ganztagesschule oder einfach als Tagesschule bezeichnet, hat das Ziel, Schüler während eines großen Teils des Tages unterzubringen. Sie ist eine Alternative zum Schulhort und wird teilweise auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganztagsschule — die Ganztagsschule, n (Mittelstufe) eine Schule, in der den ganzen Tag Unterricht stattfindet und die Schüler mittags eine Mahlzeit erhalten Beispiel: Er besucht eine Ganztagsschule …   Extremes Deutsch

  • Ganztagsschule Köhlergasse — Die Ganztagvolksschule in der Köhlergasse (die „Hollein Schule“) ist eine Schule im 18. Gemeindebezirk von Wien, die vor allem wegen ihrer architektonischen Einzigartigkeit berühmt ist. Die Adresse der Schule ist Köhlergasse 9. Die Schule wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganztagsschule — Gạnz·tags·schu·le die; eine Schule, in der die Kinder vormittags und nachmittags Unterricht haben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ganztagsschule — Gạnz|tags|schu|le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ganztagsschule — In allen Bundesländern gibt es inzwischen einige Ganztagsschulen. In ihnen werden die Schülerinnen und Schüler vor und nachmittags innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (meist 8 bis 16 Uhr) unterrichtet und betreut. Sie essen in der Schule,… …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Gebundene Ganztagsschule — Als gebundene Ganztagsschule in „voll gebundener Form“ wird eine Schule bezeichnet, in der alle Schülerinnen und Schüler verpflichtet sind, an mindestens drei Wochentagen für jeweils mindestens sieben Zeitstunden an den ganztägigen Angeboten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Ganztagsschule — Die Offene Ganztagsschule orientiert sich im Gegensatz zur Ganztagsschule überwiegend an der klassischen Unterrichtsstruktur der Halbtagsschule und bietet nach dem Unterricht ein zusätzliches, freiwilliges Nachmittags Programm. Jeweils zu Beginn… …   Deutsch Wikipedia

  • Offener Ganztagsbetrieb — Ganztagsschule …   Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z

  • Ganztagesschule — Eine Ganztagsschule, auch als Ganztagesschule oder einfach als Tagesschule bezeichnet, hat das Ziel, Schüler während eines großen Teils des Tages unterzubringen. Sie ist eine Alternative zum Schulhort und wird teilweise auch als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”